Das machen alle

  • Abschluss: Abitur
  • Abschluss: mittlere Reife 
  • Abschluss: Fachhochschulreife
  • Unterricht nach sächsischem Lehrplan
  • Vermittlung von Lern- und Methodenkompetenz

Das machen nur wir

  • vereinseigene Jugendkunstschule mit dem Vollangebot einer Musikschule an allen Standorten
  • internationale Lehrer- und Schülerschaft (Anerkennung als Schule mit internationalem Charakter)
  • Präsenz von Lehrern und Erziehern als stabile Bezugspersonen
  • vereinseigenes Internat
  • Band- und Bläserklassen

Das machen nur wenige:

  • durchgehendes und aufbauendes Bildungs und Erziehungskonzept
  • Frühförderung Fremdsprachen
  • altersdifferenzierte In- und Auslandsexkursionen
  • integratives Ganztagskonzept aller Einrichtungen
  • zahlreiche Schulensemble

MIT MIR

Der/die einzelne Schüler/in steht im Mittelpunkt. Er/sie wird mit seinen/ihren individuellen Stärken und auch Schwächen wahrgenommen und geht nicht in der Masse unter.

Mit Mir Bild1

mit mir bild1

mit mir bild2

mit mir bild3

mit mir bild4

mit mir

miterleben.

Durch die vielen Reisen und den internationalen Charakter der Schulen lernen die Schüler Länder und Menschen nicht als etwas Fernes und Fremdes kennen, sondern erleben die Vielfalt der Welt im Schulalltag selbst.

mitgestalten.

Die Schüler/innen sollen Freude haben an der Mitgestaltung ihrer Umwelt. Sie werden bewusst an Prozessen des Lernumfeldes beteiligt und können sich in vielseitigen Projekten entfalten und einbringen.

mitreden.

Meinungsbildung und Mitsprache sind entscheidende Merkmale für den weiteren Lebensweg unserer Schüler/innen und werden an unseren Schulen gefördert und unterstützt.

In unserem Kindergarten achten wir besonders auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dazu gehört z. B., dass das Frühstück und Vesper aus frischen Zutaten von unserer Hauswirtschafterin Frau Falk täglich frisch vor Ort zubereitet wird. Die Kinder lernen so bereits, wie man aus frischem Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten einen leckeren Multivitaminsaft selbst herstellen kann.

Â