In unserer „Formen-Projektwoche“ waren die Kinder mit großen Eifer und Spaß dabei, ein sogenanntes “Formenmännlein“ zu gestalten. Schwerpunkte waren dabei vor allem:
Freude am eigenständigen und auch exakten Arbeiten zu entwickeln, indem die Kinder die verschiedenen Arbeitsschritte zunächst beobachten konnten, um dann selbst nach einem eigenen Plan ihr “Formenmännlein“ zu gestalten.
Dafür mussten sie zuerst mit Hilfe einer Schablone selbst einen Kreis auf ein Stück Papier übertragen und anschließend diesen Kreis mit der Schere, genau auf der Linie ausschneiden. Gemeinsam wurden verschiedenen Formen, wie ein Dreieck, ein Quadrat und Rechtecke gefaltet. Dabei wurde auf genaues Falten Wert gelegt und von den Kindern viel feinmotorische Geschicklichkeit abverlangt. Anschließend ordneten und klebten die Kinder diese Formen auf ein großes Blatt Papier zu einem “Männlein“.
Mit viel Stolz und großer Freude präsentierten die Kinder ihre selbst gestalteten Männlein ihren Eltern und wir fanden im Kindergarten für sie einen tollen Platz zur Dekoration.
Übungen zur Mundmotorik
Mit ganz einfachen Pusteübungen, die auch noch Spaß machen, lernen die Kinder ihren Mundraum besser kennen und wahrzunehmen. Damit unterstützen wir die Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit von Lippen und Zunge. Um Laute richtig bilden zu können, ist eine gewisse Geschicklichkeit im Gebrauch “der Sprechwerkzeuge“ wichtig. Somit können Spiele, Geschichten und Übungen rund um den Mundraum ein wichtiger Beitrag zur Sprachentwicklung sein.