Drucken

sport bei den eurozwergen 10

Sport Frei!

Hüpfen, springen, balancieren….

Egal welcher Sport, Bewegung wirkt sich immer positiv auf die gesamte Entwicklung der Kinder aus. Ob kognitive Fähigkeiten, die sensorische, die emotionale Entwicklung oder die Körperwahrnehmung, Sport ist auch schon im Kindergarten sehr wichtig!  
Beim miteinander Spielen oder bei Wettspielen auch gegeneinander, sammeln Kinder wichtige körperliche und soziale Erfahrungen und können sich mal so richtig auspowern! Zudem lernt ein Kind so mit dem Gefühl eines Sieges oder einer Niederlage umzugehen.

Gern und oft nutzen wir dafür auch den nahegelegenen Wald. Kinder lernen dabei viel über ihre Umwelt, sich auf unterschiedlichen Untergründen zu bewegen, über sich selbst, ihren Körper, ihre ganz eigenen Fähigkeiten und schafft Selbstvertrauen.
Auch der Hula-Hoop- Reifen hat endlich wieder Einzug gehalten. Die Kinder feuern sich dabei gegenseitig an oder geben sich Tips, wie man es noch besser “hinbekommt“, dass der Reifen endlich oben bleibt. Beim gemeinsamen Üben stellen Kinder selbst Regeln auf, befolgen und ändern sie.

Aber auch DRINNEN schaffen wir immer wieder Möglichkeiten und Räume zum Spielen und Bewegen.  Das hilft uns auch dabei, den Kindergartenalltag abwechslungsreich und spannend zu gestalten.