Bauen und Konstruieren
Bauen und Konstruieren ist ein grundlegender Bestandteil kindlichen Spiels.
In dieser Tätigkeit erkunden die Kinder die Welt und erfahren erste physikalische Gesetzmäßigkeiten.
Durch das Bauen und Konstruieren in der Kindheit entsteht für viele Menschen eine lebenslange Lust, lediglich die möglichen Ausdruckformen ändern sich.
Aus den Türmen, Garagen, Ritterburgen oder den Buden und Höhlen der Kinder werden später manchmal Häuser, Brücken und Straßen… nur eben alles “ein bisschen“ größer.
„Heute feiern wir die Rutsche“ (Kindermund)
Nach laaanger Stilllegung und weniger langen Sanierungsarbeiten war es endlich so weit: Am 10. September 2021 feierten wir die Einweihung der alten Rutsche, mit neuem Aufgang.
Möglich machten uns dies die großzügigen Spenden von “scia systems Chemntiz“ sowie dem Förderverein von Grundschule und Kindergarten. Ein weiterer großer Dank geht an Herrn Mende und sein Team von “HTM Massivbau GmbH“ für die Umsetzung dieses Projekts.
Nach der feierlichen Eröffnung durch Frau Link vom Förderverein gab es für die Kinder kein Halten mehr. Zur Feier des Tages gab es für alle Rutschenden eine kleine, süße Überraschung.
Herzlichen Dank sagen alle kleinen und großen EUROZWERGE 😊
Schmuddelwetter oder Sonnenschein??? Sommer 2021…
…Schmuddelwetter oder Sonnenschein, egal welches Wetter ist, draußen an der frischen Luft spielt es sich doch am schönsten.
Wenn endlich die Sonne häufiger scheint und das warme Wetter zum Spielen und Spaßhaben an unserer Wassermatschstrecke geradezu einlädt, hält es die Kinder nicht mehr Drinnen. Der ganze Tag findet draußen statt.
Man kann die bunt blühenden Pflanzen bestaunen oder in den Hochbeeten den summenden Bienen und Schmetterlingen bei ihren Erkundungsflügen zuzuschauen.
Aber auch an Regentagen gibt es viele tolle Gelegenheiten, um aufregende Dinge zu tun und die Welt zu entdecken und so richtig in die Pfützen springen, dass es nach allen Seiten spritzt.
Im Wald gibt es noch mehr Tiere zu entdecken oder wir bauen uns ein eigenes kleines Baumhaus.
Der Sommer ist für viele die wohl schönste Zeit des Jahres.
Zuckertütenfest in ~Wild East Town~
Inzwischen ist es zu einer kleinen Tradition geworden, dass unsere Schulanfänger als Höhepunkt ihrer Abschlussfeier vom Kindergarten in die Westernstadt “Wild East Town“ nach Zwickau fahren. Alleine die Fahrt mit dem Bus von Lichtenstein nach Zwickau ist schon aufregend.
Nach einem langen Fußmarsch erreichten wir endlich in der Westernstadt Wild East Town.
Hier angekommen, taucht man wahrhaftig in eine andere Zeit ein und das Abenteuer kann beginnen…
Doch zuerst gab es eine kleine Stärkung und bei leckeren Keksen und Apfelsaft. Dabei erzählte uns der Chief viel über den Wilden Westen. Mit vielen aufregenden Geschichten wurden wir in die Zeit der Cowboys versetzt und wir durften uns die Bank, das Gefängnis, einen Waffenladen und Schmied anschauen.
Außerdem erzählte er, wie es auf der Hauptstraße im Wilden Westen zu ging und welche Aufgaben z.B. der Barbier hatte. Sogar Gold waschen durften wir und am offenen Feuer wurde Stockbrot gebacken.
Es wurde ein richtig aufregender Nachmittag und mit wilden Spielen wie Hufeisenwerfen, Gummistiefel-Weitwurf und Dosenwerfen verging die Zeit viel zu schnell.
Nach einem kleinen Abendessen haben wir uns mit unseren Eltern am Eingangstor der Westernstadt getroffen. Nun ging es gemeinsam zur nahegelegenen Waldbühne. Dort wollten wir nämlich noch unser tolles Abschiedsprogramm aufführen, denn dafür haben wir echt lange geübt. Man waren wir aufgeregt! Aber unsere Eltern staunten nicht schlecht, und wir waren hinterher mächtig stolz.
Aber das Wichtigste fehlte immer noch: die langersehnten Zuckertüten! Denn schon seit Wochen hatten wir den Zuckertütenbaum mit buntem Zuckertütenwasser gegossen. Und tatsächlich fanden wir ihn mitten im Wald. Wir freuten uns riesig und durften endlich mit Mandy und Katrin unseren Erzieherinnen die Zuckertüten pflücken.
Danach gab es für Alle noch ein leckeres und liebevolles von den Eltern organisiertes Picknick. So ging ein aufregender Tag mit vielen Erinnerungen an unsere schöne Kindergartenzeit zu Ende.
Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start in der Schule!
Töpfern mit Änne Tantow
Auch dieses Jahr kam Frau Tantow vom Töpfer-Werkstatt-Laden aus Remse wieder mit einer Menge an Material zu uns in den Kindergarten. Gemeinsam mit unseren Schulanfängern gestaltete sie aus Ton wunderschöne und kreative Schalen und Bilder.
Tonarbeiten mit Kindern macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch die Kreativität. Beim Umgang mit Modelliermasse lernen Kinder, auf welch vielfältige Weise sich das Material verwenden lässt. Änne lässt die Kinder dabei verschiedene Techniken ausprobieren und auch Naturmaterial wie Blätter, Gräser und Blüten, die die Kinder selber gesammelt haben, werden in den Ton mit eingeformt.
Eine Woche später konnten diese Kunstwerke individuell verziert werden. Nachdem diese tollen getöpferten Sachen im Ofen gebrannt wurden, durften die Kinder alles stolz nach Hause tragen.
Sport Frei!
Hüpfen, springen, balancieren….
Egal welcher Sport, Bewegung wirkt sich immer positiv auf die gesamte Entwicklung der Kinder aus. Ob kognitive Fähigkeiten, die sensorische, die emotionale Entwicklung oder die Körperwahrnehmung, Sport ist auch schon im Kindergarten sehr wichtig!
Beim miteinander Spielen oder bei Wettspielen auch gegeneinander, sammeln Kinder wichtige körperliche und soziale Erfahrungen und können sich mal so richtig auspowern! Zudem lernt ein Kind so mit dem Gefühl eines Sieges oder einer Niederlage umzugehen.
Gern und oft nutzen wir dafür auch den nahegelegenen Wald. Kinder lernen dabei viel über ihre Umwelt, sich auf unterschiedlichen Untergründen zu bewegen, über sich selbst, ihren Körper, ihre ganz eigenen Fähigkeiten und schafft Selbstvertrauen.
Auch der Hula-Hoop- Reifen hat endlich wieder Einzug gehalten. Die Kinder feuern sich dabei gegenseitig an oder geben sich Tips, wie man es noch besser “hinbekommt“, dass der Reifen endlich oben bleibt. Beim gemeinsamen Üben stellen Kinder selbst Regeln auf, befolgen und ändern sie.
Aber auch DRINNEN schaffen wir immer wieder Möglichkeiten und Räume zum Spielen und Bewegen. Das hilft uns auch dabei, den Kindergartenalltag abwechslungsreich und spannend zu gestalten.