Wie schaut der Osterhase aus?1 Osterfrühstück   (5) ergebnis

       Fünf Freunde rufen: “Gibt`s denn das?
       Wo finden wir den Osterhas`?“

       “Wie sieht der Osterhase aus
       und wohnt er auch in einem Haus?“

       Das sagt die kleine Annabell:
       “Der Hase ist bestimmt sehr schnell.“

       Und daraufhin meint Albertos:
       “Ich glaube, er ist ziemlich groß!“

       “Vielleicht!", flüstert das Lisalein,
       “ist dieser Hase aber klein.“

       “Ich hab‘ gehört!“, lacht Benedikt,
       “der Osterhase, der ist dick!“

       Den Kopf schüttelt der kleine Fünn:
       “Nein, nein, der Hase  der ist dünn!“

       Gemeinsam woll‘n die fünf entdecken,
       wo sich der Hase mag‘ verstecken.

       Sie suchen ihn hinten den Hecken
       und schauen gut in alle Ecken.

       Sie suchen hier und suchen dort,
       doch immer ist der Hase fort.

       Fünf Freunde müssen nun versteh‘n,
       dass niemand hat ihn je geseh‘n.

       Doch schön ist, dass zum Osterfest
       er allen etwas legt ins Nest.

                                                                                      Text: Claudia Veiter
                                                                                      www.kigaportal.com

 

 

 

 

 

Fasching2„Helau ihr Kinder, hört ihr wie es hallt!“
Verwandelt war der Kindergarten in einen Märchenwald!

Räuber Hotzenplotz, Schneewittchen und der Teufel mit den goldenen Haaren,
sie alle unsere Gäste waren.

Zwerge und gestiefelter Kater waren mit dabei,
bei der magischen Faschingsfeierei.

Eine närrische Überraschung bei unserer Fete:
Vom Lichtensteiner Faschingsverein gab’s ‘nen Riesen Batzen Knete.

Wir sagen „Danke und Helau“
Bis zum nächsten Jahr „Tschau, Tschau“

 

FotoFEin neues Spielhaus~ und es sieht fast wie ein echtes Haus aus, ist liebevoll gestaltet und bietet mit einer kleinen Küche, Blumenkasten vorm Fenster und sogar einer Türklingel viele Spieloptionen.

Die Kinder können ihrer Kreativität z.B. beim Rollenspiel nun freien Lauf lassen. So macht draußen spielen noch mehr Spaß.


Unsere Hausmeister Carsten Pohl und Torsten Hanewald haben es aus unglaublich vielen kleinen Einzelteilen zusammengebaut.

Die “EUROZWERGEN-Rasselbande“ liebt es darin zu spielen.


Der Elternrat vom Kindergarten und der Förderverein der Europäischen Grundschule haben uns dabei finanziell unterstützt, wofür wir uns nochmals gaaanz herzlich bedanken möchten!!!

 

Seit November freuen sich die Kinder über drei neue Bewohner im Kindergarten Eurozwerge.

Razzefazz, Talvi und Arnor bringen Zauber in die Herzen und Leuchten in die Kinderaugen. Nachdem unsere Märchenfrau uns die Geschichte von Kristin Franke „Das Geheimnis der Wichteltür“ vorgelesen hatte, machten es sich die drei Wichtel in den Gruppenzimmern gemütlich. Wie aus dem Nichts erschienen die drei Wichteltüren.

Nach und nach richtetet sich der jeweilige Wichtel auf eine andere Art und Weise ein. Dazu gehören unter anderem ein Teppich oder ein Schaukelstuhl. Sogar Schuhe oder Stiefelchen stehen vor der Tür und natürlich gibt es einen Weihnachtsbaum. Außerdem werden Briefe geschrieben, Bilder gemalt, allerlei Schabernack getrieben und Wünsche an den Weihnachtsmann übermittelt...


Wie die drei aussehen bleibt ein Geheimnis, denn sonst verlieren sie ihre Zauberkraft. Die Kinder und das Team der “EUROZWERGE“ wünschen allen eine ruhige, besinnliche und zauberhafte Weihnachtszeit.

 

ein Brief vom Weihnachtsmann ereilte uns...

Leider konnte der Weihnachtsmann die Großen und Kleinen und Mini Zwerge dieses Jahr wieder nicht persönlich besuchen. Corona lies das leider nicht zu.

Aber traurig brauchten die Eurozwerge nicht sein, denn seine fleißigen Wichtel, die in der Vor-Weihnachtszeit bei uns einzogen waren, haben fleißig gebastelt und gewerkelt und hatten tolle Geschenke in den Kindergarten vorbeigebracht.

Eine „Sägespanpur“ der Wichtel verriet den Kindern, wo sie herumgeschlichen waren, und führte die Zwerge zu den vielen Geschenken und einem neuen tollen Spielhaus für den Garten…

 

 

 

dinoprojekt 20210928 2

In einem Land vor unserer Zeit …

Tyrannosaurus oder Triceratops? Fleisch- oder Pflanzenfresser?

Für knapp 3 Wochen beschäftigten sich die Kleinen Zwerge mit diesen Fragen beziehungsweise dem Thema: „Dinosaurier“. Und uns Erzieher wurde bewusst: auch wir können noch so manches von den Kindern lernen.

Alle Kinder waren voller Eifer dabei, sei es die Knochenausgrabung oder selbst einen Dinosaurier zu basteln. Als krönenden Abschluss feierten wir eine Dino-Party mit allem was dazugehört: Ein Dinofrühstück, Dinoeiereierlauf oder der Vulkanausbruch. Voller Erstaunen stellten unsere angehenden Dinoforscher zudem fest, wie groß doch so ein Dinosaurier, beziehungsweise dessen Fuß, im Vergleich zu ihnen ist!

Nun sind die Dinos zurück in ihrer Welt und unsere kleinen Archäologen freuen sich auf die Weihnachtszeit (und einen kleinen Gast…).